Wittenberg

Bessarabiendeutsche Kolonie Wittenberg

Rathaus Wittenberg

Rathaus Wittenberg, Bessarabien

Kanzlei in Wittenberg

 

Von sanften Hügeln umgeben, nahe der heutigen Grenze zu Moldawien, liegt die bessarabiendeutsche Kolonie Wittenberg. In einer einst baumlosen Steppe kamen im Herbst des Jahres 1814 einhundertachtunddreißig Familien in das breite Kirgischtal. Schutzlos und den Naturgewalten des nahenden Winters ausgesetzt, fanden sie vorübergehende Unterkunft in den Moldauischen Dörfern.

Erst nach überstandenem Winter und

Erdhütten, erste Behausungen Bessarabien

Erdhütte. Erste Behausungen

Fertigstellung ihrer ausgehobenen Erdhütten, fanden sich die fast ausschließlich aus Württemberg stammenden Familien, im Jahre 1815 in ,,Wittenberg“ wieder. Versuche, die Kolonie in „Mariental“ oder Württemberg umzubenennen scheiterten. Nur im Volksmund der Bessarabiendeutschen wurde die Kolonie unter dem Namen Wittenberg geführt und nicht unter der offiziellen Bezeichnung durch das Fürsorgekomitee „Malojaroslawez“ (russ).   Die Gemarkung „Wittenberg“, erstreckte sich auf über 9000 Hektar Siedlungsland. Somit fielen an eine jede dieser 138 Familien 65 Hektar Land zur eigenen Bewirtschaftung.

Defizite in allen Bereichen

Anfänglich fehlte es an geeignetem Zugvieh, Wagen, Pflügen, Handgerätschaften, Getreide und mehr. Beginnend mit der Schafzucht und dem Getreideanbau entwickelte sich die Bessarabiendeutsche Kolonie Wittenberg vorerst langsam. Vorsichtig tasteten sich die Schwaben an den Wein- und Obstanbau heran. Erst nachdem sie gute Erfahrungen gemacht hatten, legten sie an ihren Hügeln erfolgreich Weinberge an.

Militärische Einquartierung

Die Hauptstraßen von Chisinew, Ismail und Bender nach Reni kreuzten bei Wittenberg. Durch diese geografische Lage hatte Wittenberg mehr als andere Gemeinden unter militärischer Einquartierung durchziehender Truppen zu leiden. Insbesondere in den Jahren 1829/30 während des russisch-türkischen Krieges und in den Jahren 1877/78. Durchlaufende Militär Truppen nahmen ihnen ihre Vorspanne für kriegerische Auseinandersetzungen und die wiederum heimkehrenden Soldaten brachten Epidemien in ihre Kolonie. Ungeachtet jedweder Entschädigung verzehrten die Truppen während ihrer Wintereinquartierungen alle Vorräte an Futter und Lebensmitteln. Zu dieser befindlichen Notlage der Bevölkerung grassierte 1829 auch noch eine schwere Viehseuche. Viele der Bauern verloren dadurch ihren ganzen Viehbestand!

Wittenberg, Kirche

Kirche Wittenberg, Bessarabien

Beistand und Hilfe, Hoffnung und Kraft erfuhr die Gemeinschaft allein im Glauben an Gott und Jesus Christus. Dieser Glaube verlieh ihnen Trost und Stärke. Er verhalf der Gemeinde trotz unsäglicher Nöte und Entbehrungen nicht aufzugeben.

1869: Einweihung ihres Gotteshauses

Gott zur Ehre bauten sie ein großes Gotteshaus. Das Kirchenschiff bot Raum für 800 Personen. Weit sichtbar ragte die 30 Meter hohe Kirchturmspitze. Nach dreijähriger Bauzeit erfolgte die Einweihung im Jahre 1869.

Nach anfänglich erteiltem Schulunterricht, in ihren Bauernhäusern, errichtete die Gemeinde Wittenberg im Jahre 1819, das erste Schulhaus. Doch schon im Jahre 1842 wurde dieses durch ein neues an anderer Stelle, Schmelzwasser geschützt ersetzt. Aber auch dieses musste, durch die anwachsende Schülerzahl nach vier Jahrzehnten, einem größeren und zweigeschossigen Gebäude weichen.

Schulhaus Wittenberg, Bessarabien

Das neue zweigeschossige Schulgebäude

Durch baldigen Landmangel in ihrer Gemeinde, suchten junge Familien ihr Glück in umliegenden Kolonien und Tochtergemeinden. So waren Wittenberger fast ausnahmslos an der Gründung der Gemeinde Albota beteiligt. Aber viele zogen auch in die Gemeinden Wischniowka und Alexandrowka.

Ein wirtschaftliches Vorankommen entdeckten die Wittenberger in ihrem Handwerk. Insbesondere widmeten sie sich sehr erfolgreich dem Wagenbau. Allein dreiunddreißig Schmieden betrieben hier den Wagenbau und beherrschten diesbezüglich auch den Marktbetrieb in Ceader-Lunga. Nicht nur in den Bulgarendörfern fanden ihre Wagen reißenden Absatz. Allein vier Kolonialwarenhändler, fünf Tischler, Sattler und eine modernisierte Mühle belebten den örtlichen Handel der Gemeinde.

Spürbarer Kolonistengeist in der Schwarzmeer-Erde

Viele der ehemaligen bessarabiendeutschen Häuser in Wittenberg sind heute nicht mehr vorhanden oder dem Verfall preisgegeben. Dennoch ist immer noch der prägende „Bessarabiendeutsche Kolonisten-Geist“ in der Schwarzmeer-Erde spürbar.  Heute leben in Wittenberg überwiegend Moldauer. Daneben auch Gagausen und andere Gruppen.

https://www.facebook.com/christa.hilpert.7              https://twitter.com/christabrienne

Dnjestr und Pruth

Karte, Bessarabien

Karte Bessarabien

 

Frage: Wo liegt Bessarabien? Antwort: Zwischen Pruth und Dnjestr!

Eingerahmt wie ein flatternder Wimpel, zwischen Dnjestr und Pruth.  Von der südlichen Grundlinie der Donau, unterhalb Galatz – mit ihrem Kilia Mündungsarm und dem Liman-Ufer des Schwarzen Meeres, erstreckt sich die Landesgrenze Bessarabiens.  https://www.bessarabien.blog/geschichte

Im früheren und späteren Mittelalter war Bessarabien geschichtlich als ein bedeutender Grenzwall und Korridor für einströmende Völkerschaften von Osten nach West- und Südeuropa und umgekehrt. Auch archäologisch, wegen der zum Teil kilometerlangen seltsamen Erdaufhäufungen seiner „Trajanswälle“ und seinen zahlreichen „Kurganhügeln“, (Begräbnisstätten von Pferden und Menschen) war Bessarabien einer der interessantesten „Wimpel der Welt“.

Grenzland Bessarabien

zwischen mit den Flüssen „ Dnjestr und Pruth“. Als Karpatenausläufer ist Nordbessarabien eine Hochebene und liegt auf durchschnittlich 400 Metern über dem Meeresspiegel. Nordbessarabien zeigt sich mit einem beeindruckenden und abwechslungsreichen Landschaftsbild. Es besticht mit seinen kleinen Eichen- und

Landschaft Bessarabien, Eichendorf

Landschaft Bessarabien, Moldawien Eichendorf

Buchenwäldern und seinen tiefen Schluchten. Zu damaliger Zeit erstreckten sich die Buchenwälder bis nach Mittelbessarabien hinein. Südbessarabien liegt auf auf einer Höhe von 200 Metern über dem Meeresspiegel und ist ein flachwelliges Hügelland ohne Baumbestand. Über ein Dreieck, aus dem

Landschaft Bessarabien

Landschaft Bessarabien

Tatarischen wird es Winkel genannt, zeigt sich Südbessarabien in dieser Linienform von Bender nach Akkerman bis Ismail. Dieser Winkel in Südbessarabien wurde „Budschak“ genannt. Der Budschak war das erste Siedlungsgebiet für unsere deutschen Einwanderer in Süd-Russland ab dem Jahre 1814, mit den Gründungen der ersten 25 Mutterkolonien.

Wilde, unberührte Steppe

Von einer sagenumwobenen und mannshohen Steppe, wurden unsere Bessarabiendeutschen Urväter zur Dorfgründung empfangen. Wenn man einmal davon absah, welche Herausforderungen auf die Kolonisten warteten, war man von der Kraft und Schönheit dieser Natur überwältigt! So weit das Augenlicht in den blauen Horizont

Landschaft Bessarabien

Landschaft Bessarabien

reichte, eröffneten sich ihm leuchtende Wogen wilden Grases, mit unzähligen Blumen und einer Vielzahl an Vogelstimmen. Eine weitausladende, wellige und kraftvolle Steppe, am Tage und bei Nacht. Des Nachts ein hell erleuchteter Himmel mit Millionen von funkelten Sternen, zum Greifen nah!

Des Bauern Lohn

Diese wilde unberührte Steppe, zwischen Pruth und Dnjester, hatte noch niemals einen Pflug gesehen. Unter dem

Schwarzmeer-Erde Bessarabien

Schwarzmeer – Erde, Bessarabien

wilden Steppengras ruhte im Verborgenem eine bis zu zwei Meter dicke Schicht fruchtbarer Schwarzerde, mit einem Humusgehalt von drei bis zu sieben Prozent! Das Urbarmachen dieser Erde sollte unseren Vorfahren erst zum Fluch und dann zum Segen gedeihen.

Wenn schneereiche Winter und sanfte Niederschläge im frühen Sommer dem Samen die notwendige Feuchtigkeit schenkten, bekamen die Bauern ihren Lohn, für alle ihre Mühen. Diese, „ihre kostbare Schwarzerde“ war der wahre Reichtum Bessarabiens, „ihrer Wahlheimat“!

https://www.facebook.com/christa.hilpert.7

https://twitter.com/christabrienne

Solidarisches Gemeinwesen in Bessarabien

Soziales Handeln- in Anpreisung eines österlichen Augenschmauses aus, Bessarabien

Ein österlicher Augenschmaus aus Bessarabien. Zum Nachmachen!  (s. untenstehend)

solidarisches-gemeinwesen-in-bessarabien : Stets als Teil der Natur fühlten sich die deutschen Kolonisten am Schwarzen Meer. Als solidarisches Gemeinwesen verschmolzen sie zu einer vollkommenen Einheit mit den vier Jahreszeiten und den ihnen damit vorgegebenen Aufgaben „von der Aussaat bis zur Ernte“. Mit dem Werden und Vergehen – und doch Wiederkehrenden und Erneuernden fühlten sich die Kolonisten in Bessarabien in vollkommenen Einklang. In dieser göttlichen Ordnung, fern der Heimat, waren die deutschen Kolonisten eng untereinander verbunden und bestens aufgestellt. Als solidarische Gemeinschaft, mit strengen christlichen Richtlinien bzw. Reglementierungen, gelang es ihnen selbst an schwierigsten Lebensumständen zu wachsen. Ihr Leben war von großen Herausforderungen in allen Lebenslagen geprägt. Mit einem sozialen Gesellschaftsmodell „einander beizustehen“ meisterten sie ihr Schicksal in der Fremde. Über Entbehrungen und Rückschläge wurde nicht geklagt. Umdenkend, lernfähig und ihr Wissen teilend, hielten sie sich an Regeln und machten das Beste daraus.

Ich scheue mich nicht, immer wieder, meine Bewunderung und Anerkennung über die Lebensleistung meiner Vorfahren in Bessarabien wiederholt zum Ausdruck zu bringen. Heute erneut mit diesen Zitaten:

1.) „Weisheit kennt Grenzen, Dummheit nicht“ ,

2.)„ Der weise Mensch braucht Richtlinien, der Dumme Gesetze“.

Die Kolonisten als solidarisches Gemeinwesen in Bessarabien, stellten sich ihren Herausforderungen, in Anerkennung der göttlichen Ordnung. So sorgten sie in angemessenem Rahmen, demutsvoll, für ihr tägliches Brot.

Frühlingserwachen in der Steppe

Plötzlich über Nacht hielt das Frühjahr mit seinen hellen Sonnenstrahlen Einzug. Lautstark kündigten sich die ersten gefiederten Frühlingsboten aus dem Süden an. Die ersten Stare waren mit ihrem fröhlichen Gesang eingetroffen. Schnell verbreitete sich diese Kunde aus jubelndem Kindermund im ganzen Dorf. Nun war es amtlich, „der harte Winter war vorüber“!

Ausgelassene Freudentänze über dieses Ereignis wurden von den Kindern und ebenso von den Jungtieren wie Fohlen, Kälber und Lämmchen vollführt. solidarisches-gemeinwesen-in-bessarabien – Mit ihren fröhlichen Sprüngen und Spielen brachten sie ihre Freude zum Ausdruck.

Die humusreiche Schwarzmeer-Erde

Die vorbereiteten Saaten mit Gerste, Mais, Senf, Hafer, Sommerweizen, Sonnenblumen, Zuckerrohr, Rizinusbohnen, Soja, Klee und anderes Grünfutter wurden in nur wenigen Wochen in die gut vorbereitete Schwarzmeer-Erde eingebracht. https://www.bessarabien.blog/oekonomie-dahoam-in-bessarabien/

Auf dem Hof und auch im Stall regte sich das Leben. Die Gluckhennen und die Gänse bekamen Bruteier in ihre vorbereiteten Nester gelegt. Die nach und nach ausschlüpfenden Hühner und Gänseküken erhielten in ihren gepolsterten Körbchen ein warmes Plätzchen in der Küche. Auch die kleinen Lämmchen wurden zum Aufpäppeln und Aufwärmen, besonders zur Freude der Kinder, in die warme Küche getragen. Draußen am Flussufer, im grünen Gras, huschte wenn die Kinder achtsam waren, der Osterhase ganz schnell von einem Busch zum anderen. War es der Oster- oder doch nur ein Erdhase? Das erfuhren die Kinder natürlich nicht, denn es rollte dann schon mal das eine oder andere Osterei, von den älteren Geschwistern geschickt getarnt, über das frische Grün. Eine frohe Osterbotschaft zur Freude und Belohnung für die Kleinen, die mit dem Hüten der kleinen gefiederten Küken beauftragt waren.

Oster-Tischschmuck

Einer der besonderen Bräuche für das Osterfest und ein ganz besonderer Augenschmaus in Bessarabien, war der Osterteller. Hierzu wurde ein Suppenteller mit Erde und Gerstenkörnern befüllt und an einen warmen und hellen Platz in der warmen Küche platziert. Täglich musste nun die aufkeimende Gerste gewässert werden, damit die Gerste für das herannahende Osterfest die richtige Höhe erreichen konnte.  Am Ostersonntag legte die Bäuerin nun einen bunten Eierkranz um das kraftvolle Grün des Gerstentellers und Zuckerles inmitten hinein.

Dieser zauberhafte Osterteller durfte, zur allgemeinen Freude in den kinderreichen Familien Bessarabiens, auf keinem Ostertisch fehlen.

https://www.facebook.com/christa.hilpert.7

https://twitter.com/christabrienne