Wahrzeichen der Bessarabiendeutschen erklärt
Das Wappen:
Eine Widerspiegelung der verlassenen Heimat am Schwarzen Meer
Selbstredend: Das Heimatlied
Wahrzeichen Bessarabien
Bedeutung der Farben und Symbole im Wappen Bessarabien: Die Farbe „Blau“ im Wahrzeichen Bessarabien steht für die Farbe des Himmels über der fruchtbaren Erde; das „Gelb“ symbolisiert die weite Steppe und die wogenden Weizenfelder; der „Steppenbrunnen“ das notwendige Wasser in der Steppe; das „Steppenpferd“ als treuer Begleiter des Bauern bei seiner Feldarbeit von der Saat bis zur Ernte; und „das Kreuz“ in der Mitte des Wappens symbolisierte ihren unerschütterlichen und ausgeprägten Glauben und die Hoffnung. Bei ihrer Ankunft in Bessarabien, trugen einige nur ihre Bibel und das Gesangbuch als einziges Reisegepäck bei sich. Der Glaube und die Hoffnung waren ihre einzig beständigen Begleiter während der gesamten Siedlungszeit über fünf Generationen. So bewahrte die Bibel und das Gesangbuch die Bessarabiendeutschen vor Verfremdung und waren ein Garant ihres getreuen Volkstums als Deutsche in der Fremde.
Wahrzeichen Bessarabien: Zur Machtübernahme rückten im Dezember 1917 die Rumänen nach Bessarabien ein. Die Farbe „Rot“ in der Mitte steht symbolisch für die rumänische Flagge und die „Ähren“ für den Erfolg ihrer harten Arbeit
https://plus.google.com/u/0/104963303568381414862
http://www.bessarabien.blog/was-unsere-ahnen-alles-konnten-2/
https://www.facebook.com/christa.hilpert.7